Der Skulpturengarten – verbunden mit dem Kunsthaus Rehau – hat eine begehenswerte regionale Einmaligkeit. Die weltweit angesehen Kulturpersönlichkeit Professor Eugen Gomringer hat sein Werk der Stadt Rehau geschenkt und somit eine Kulturmetropole geschaffen.
25 Exponate zieren die Anlage im Freien mit dem Verbindungsweg Hans-Höllerich-Weg, es ist eine Augenweide mitten in der Wohngemeinschaft neben der evangelischen Stadtkirche. Weltbekannte Künstler wie der Italiener Morandini oder Otto Hajek haben ihre Kunstwerke in Rehau verewigt. 20 Denkmäler sind in der kommunalen Blütezeit der Rehauer CSU Wahr-nehmung vom Jahre 1972 bis zum Jahr 2007 – also in 35 Jahren – geschaffen worden und leuchten heute an städtischen Plätzen oder in den Ortsteilen.
Das bekannteste Wahrzeichen – der Zukunftsläufer – als Leuchtzeichen am Maxplatz wurde frevelhaft demontiert und eine geistlose nichtssagende, abstoßende Wasserspritzgemeinschaft für den Sommer installiert! Dieses Kunstwerk und das „Werk Automotive“ der Weltfirma REHAU ist von deutschen Künstlern und Architekten in einem Buch niedergeschrieben. Unsere Stadt hat eine reiche Bildergalerie von heimischen wie auswärtigen Künstlern – Peter Angermann und Harald Fuchs.
Die Wirtschafts- und Kulturstadt Rehau hat einen einmaligen Stellenwert weit über Oberfranken hinaus. Denkmäler sind Wahrzeichen der geschichtlichen Entwicklung, doch die derzeitigen Verantwortlichen wissen nicht um diese Schätze, merkwürdig und schade.
Rehau, den 10. März 2025